Posts belonging to Category 'Technik'
			
		
					
		
        
		 Oktober 8, 2009   |   Posted by  tla  
		
		Ächtz – das war eine schwere Geburt. EGit / JGit ist leider noch nicht sehr ausgereift. In der Eclipse ein Projekt mit Git zu verheiraten, das als Master Repository Subversion verwendet ist nur über Umwege möglich. Inzwischen habe ich einen ausgetüftelt, nachdem ich diesen Artikel von Anthony Panozzo gefunden habe. Hier meine Anleitung:
		 Categories: Technik   |
 Categories: Technik   |    Tags: eclipse, egit, git, jgit, subversion  |
 Tags: eclipse, egit, git, jgit, subversion  |   11 Comments »
     11 Comments »
         
		
					
		
        
		 Oktober 3, 2009   |   Posted by  tla  
		
		Debian Lenny hat die CouchDB bereits im Package System, allerdings nur in Version 0.8. Da sich in der 0.9er u.a. die API für die Design Dokumente leicht geändert hat und diese Änderung bereits in die neuesten Wrapper eingeflossen sind (wie z.B. PHPillow, und inzwischen auch die Version 0.10 veröffentlicht wurde, ist es keine gute Idee […]
		 Categories: Technik   |
 Categories: Technik   |    Tags: CouchDB, Debian, Installationsanleitung  |
 Tags: CouchDB, Debian, Installationsanleitung  |   1 Comment »
     1 Comment »
         
		
					
		
        
		 September 3, 2009   |   Posted by  tla  
		
		Als ich neulich die Chaosradio Folge zur CouchDB angehört habe, war es plötzlich völlig klar: All die Jahre sind einem klassische relationale Datenbanken wie MySQL, DB/2 oder Oracle beim Webapplikationsdesign eigentlich immer im Weg gestanden.
		 Categories: Technik   |
 Categories: Technik   |    Tags: Apache, CouchDB, Datenbank, dokumentbasiert, Erlang, MapReduce, Webapplikationen  |
 Tags: Apache, CouchDB, Datenbank, dokumentbasiert, Erlang, MapReduce, Webapplikationen  |   No Comments »
     No Comments »
         
		
					
		
        
		 Juli 12, 2009   |   Posted by  tla  
		
		In letzter Zeit war ich doch etwas verwirrt: meine Server hatten plötzlich einen Port 445 anzubieten, wenn ich mal wieder einen Portscan drüberlaufen lies… nmap nennt ihn „microsoft-ds“ und führt ihn als „filtered“. Nun bin ich aber kein Freund von Firewalls – im Zweifelsfall stolpere ich nur selber darüber, und ein Admin, der nicht weiß, […]
		 Categories: Technik   |
 Categories: Technik   |    Tags: Microsoft, Netzwerk, Port 445  |
 Tags: Microsoft, Netzwerk, Port 445  |   No Comments »
     No Comments »
         
		
					
		
        
		 Juli 3, 2009   |   Posted by  tla  
		
		Die Abkürzung DoS bedeutet „Denial of Service“ – es handelt sich also um eine Attacke, die darauf abzielt, ein Ziel unerreichbar zu machen für echte Benutzer. Robert Hansen hat ein neues Verfahren entwickelt, DoS Attacken auf Webserver (z.B. Apache) durchzuführen und dieses „Slowloris“ genannt. Er beschreibt es ausführlich auf seiner Homepage http://ha.ckers.org/slowloris/ Dabei wird nicht […]
		 Categories: Technik   |
 Categories: Technik   |    Tags: Apache, DoS, http, it-security, it-sicherheit, security, slowloris, webserver  |
 Tags: Apache, DoS, http, it-security, it-sicherheit, security, slowloris, webserver  |   1 Comment »
     1 Comment »
         
		
					
		
        
		 März 3, 2009   |   Posted by  tla  
		
		Da das verf* SuSE Linux Enterprise Server keine Repositories für den ejabberd hat, mußte ich mal wieder per Hand arbeiten. 4 Stunden kompilieren, Dateien verschieben und konfigurieren später ging er dann auch. Dafür is jetzt echt Ruhe im Karton, ich bin begeistert. Das Ding läuft einfach und gut is. Nach dem letzten Server Restart fiel […]
		 Categories: Technik   |
 Categories: Technik   |    Tags: ejabberd, init.d, SuSE SLES  |
 Tags: ejabberd, init.d, SuSE SLES  |   No Comments »
     No Comments »